Erneuerung der ASR Sensoren der Hinterachse an den Modellen W124, W140 und R129
Seit ein paar Jahren kann Mercedes und auch der freie Handel leider keinen Sensoren für die Hinterachse der Fahrzeuge mit ASR mehr liefern. Uns ist es gelungen noch erhältliche Sensoren so umzuarbeiten daß diese eingebaut werden können und Sie die originalen Widerstands- und Spannungswerte liefern.
Wenn Ihr uns das Differential mit der kompletten Verkabelung zusendet, (DHL Paket bis 31 Kg) kostet die Erneuerung beider Sensoren 440.- incl. Mwst. Dabei wird auch der hintere Deckel neu abgedichtet sowie die seitlichen Simmeringe erneuert. Soll der vordere Simmering ebenfalls erneuert werden, kommen 80.- hinzu.
Ist-Zustand bei Anlieferung
Nach teilweise über 30 Jahren Nutzungsdauer rosten die Sensoren derart ins Gehäuse, daß eine zerstörungsfreie Demontage nicht mehr möglich ist. In diesem Fall muss das Differential geöffnet und der Antriebswellenflansch entfernt werden. Dann kann man den Sensor von innen austreiben.
Vorbereitung zum Einbau
Nachdem der Sensor entfernt wurde, kann das Gewinde nachgeschnitten und die Bohrung, sowie die Anlagefläche gesäubert werden.
Einstellung der neuen Sensoren
Um die richtige Funktion des ASR-Systems zu gewährleisten, müssen die Sensoren so eingestellt werden, daß sie bei gleicher Geschwindigkeit dieselben Wechselspannungswerte liefern. Diese Einstellung geschieht mittels Paßscheiben und einem sensiblen Multimeter/Oszilloskop.
Im Anschluss werden die Sensoren mit Dichtmasse eingebaut um ein erneutes Festrosten zu verhindern. Dies erleichtert nicht nur den Ausbau in Zukunft sondern sichert dem Sensor auch ein langes Leben, denn oft gehen die Sensoren durch das Festrosten kaputt, da sie durch den Rost zusammengequetscht werden. Eine optische Aufarbeitung des Differentials können wir leider nicht anbieten.